Systematischer 3-Phasen-Ansatz für Ihren nachhaltigen Erfolg
Analyse → Klarheit → Ziele
Planung → Roadmap → Umsetzungsplan
Aktion → Begleitung → Erfolg
Geförderte Coaching-Angebote für Ihre berufliche Entwicklung
Ihre Situation: Sie träumen von der eigenen Firma, aber der Berg an Bürokratie und Planung raubt Ihnen den Mut? Sie fragen sich, wie Sie aus einer guten Idee ein tragfähiges Geschäft machen.
Unser Ansatz: Wir bringen Klarheit in den Gründungsdschungel. Mit über 20 Jahren eigener Gründererfahrung begleiten wir Sie pragmatisch und zielorientiert. Wir übersetzen Ihre Vision in einen soliden Businessplan und zeigen Ihnen, wie Sie an die nötige Finanzierung kommen.
Förderung nach
§45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 4 (AVGS) - Heranführung an eine selbständige Tätigkeit
Das individuelle Existenzgründercoaching umfasst maximal 56 Stunden. Jede Coachingstunde dauert 45 Minuten und findet als Einzelcoaching statt.
Im Erstgespräch mit Ihrem Coach legen Sie die individuellen Inhalte des Coachings und den zeitlichen Ablauf fest. Im Verlauf des Coachings erwerben Sie Rüstzeug, um erfolgreich in eine Selbstständigkeit zu starten bzw. Ihre bereits bestehende selbstständige Tätigkeit erfolgreicher zu gestalten. Zum Abschluss werten Sie das Coaching gemeinsam aus und treffen eine Schlussvereinbarung.
Modul 1: Potentialanalyse (8 UE)
Modul 2: Marktanalyse, Marketing- und Akquiseplanung (16 UE) (8 UE)
Modul 3: Finanzplanung, Businessplan, Unternehmensstrategie (24 UE)
Modul 4: Gründungsvorbereitung (8 UE)
Ihre Situation: Sie schreiben Bewerbungen, aber die Absagen stapeln sich. Sie sind unsicher, ob Ihre Unterlagen noch zeitgemäß sind und wie Sie im Vorstellungsgespräch wirklich überzeugen können. Sie wollen endlich den Job, der zu Ihnen passt.
Unser Ansatz: Wir machen Sie fit für den Bewerbungsmarathon. Von der Optimierung Ihrer Unterlagen über die gezielte Vorbereitung auf knifflige Interviewfragen bis hin zur professionellen Selbstvermarktung – wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie aus der Masse herausstechen.
Förderung nach §45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 1 (AVGS) - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Das Bewerbungscoaching umfasst maximal 56 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und findet als Einzelcoaching statt. Im Erstgespräch mit Ihrem Coach werden die individuellen Inhalte des Coachings und der zeitliche Ablauf festgelegt. Im Verlauf des Coachings erwerben Sie Rüstzeug für Ihre berufliche Entwicklung oder Neuorientierung und setzen es mit Unterstützung Ihres Coachs praktisch ein. Zum Abschluss werten Sie das Coaching gemeinsam aus und treffen eine Schlussvereinbarung.
Modul 1: Sich im Arbeitsmarkt orientieren (10 UE)
Modul 2: Sich selbst vermarkten (8 UE)
Modul 3: Sich individuell bewerben (20 UE)
Modul 4: Sich auf Vorstellungsgespräche und Assessmentcenter vorbereiten (18 UE)
Ihre Situation: Sie fühlen sich beruflich oder privat in einer Sackgasse. Ihnen fehlt die Orientierung und Sie wissen nicht, wie Sie aus eigener Kraft den nächsten Schritt machen können. Sie brauchen einen klaren Kopf und einen konkreten Plan.
Unser Ansatz: Wir helfen Ihnen, das Chaos zu lichten. Durch sozialpädagogische Unterstützung und gezieltes Management-Coaching identifizieren wir Ihre Blockaden und entwickeln gemeinsam neue, realistische Lebens- und Berufsperspektiven. Als Teil des Coachings nutzen wir auch den wissenschaftlich fundierten DISG-Persönlichkeitstest, um Ihre Stärken und Kommunikationsstile besser zu verstehen. Wir sind Ihr Kompass, wenn Sie den Weg aus den Augen verloren haben.
Förderung nach
§45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 1 (AVGS) - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie
Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Das Coaching „Perspektiven finden" umfasst maximal 60 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und findet als Einzelcoaching statt.
Im Erstgespräch mit Ihrem Coach werden die individuellen Inhalte des Coachings und der zeitliche Ablauf festgelegt. Durch die Vermittlung verschiedener Strategien zum Selbst- und Zeitmanagement, die sozialpädagogische Unterstützung bei der Lösung verschiedenartiger Probleme und nicht zuletzt durch eine individuelle und an die Gegebenheiten des regionalen Stellenmarktes angepasste Berufswegeplanung erwerben Sie im Verlauf des Coachings das Rüstzeug zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Im Rahmen der Maßnahme ist eine Arbeitserprobung möglich, bei der Sie durch Ihren Coach beraten und unterstützt werden.
Modul 1: Sozialpädagogische Unterstützung (24 UE)
Modul 2: Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt (36 UE)
🎯 Entdecken Sie Ihr berufliches Profil
Ihre Situation: Der Spagat zwischen Familie und Beruf fühlt sich oft wie ein unmöglicher Balanceakt an. Sie wollen beruflich wieder Fuß fassen, ohne dass die Familie zu kurz kommt, und suchen nach einem Weg, beides ohne Stress zu meistern.
Unser Ansatz: Wir verstehen Ihre Doppelbelastung. Deshalb bieten wir nicht nur flexibles Einzelcoaching, sondern bei Bedarf auch Kinderbetreuung während der Termine. Gemeinsam entwickeln wir praxistaugliche Strategien, wie Sie den Wiedereinstieg schaffen und dabei eine gesunde Work-Life-Balance finden.
Förderung nach §45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 1 (AVGS) - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Das Coaching Familie mit Job! umfasst maximal 100 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und findet als Einzelcoaching statt. Die individuelle Betreuung Ihrer Kinder zu den Coachingterminen ist möglich. Im Erstgespräch mit Ihrem Coach werden die individuellen Inhalte des Coachings und der zeitliche Ablauf festgelegt. Im Verlauf des Coachings erwerben Sie Rüstzeug für die individuelle Vereinbarkeit von Familie und Beruf und setzen es mit Unterstützung Ihres Coachs praktisch ein. Zum Abschluss werten Sie das Coaching gemeinsam aus und treffen eine Schlussvereinbarung.
Modul 1: Aktivierung für den Beruf (60 UE)
Modul 2: Bewerbungscoaching für Eltern (40 UE)
Ihre Situation: Sie sind in Deutschland angekommen und möchten beruflich Fuß fassen, aber die Sprache, die Kultur und das Bewerbungssystem sind noch fremd. Sie brauchen einen verständnisvollen Partner, der Ihnen hilft, diese Hürden zu überwinden.
Unser Ansatz: Wir bauen Brücken in den deutschen Arbeitsmarkt. In unserem Coaching lernen Sie nicht nur, wie man überzeugende Bewerbungen schreibt, sondern auch die ungeschriebenen Regeln der deutschen Arbeitswelt. Wir unterstützen Sie bei der Anerkennung Ihrer Abschlüsse und begleiten Sie auf Wunsch sogar bei einer Arbeitserprobung.
Förderung nach
§45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 1 (AVGS) - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Das Bewerbungscoaching umfasst maximal 60 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und findet als Einzelcoaching statt. Im Erstgespräch mit Ihrem Coach werden die individuellen Inhalte des Coachings und der zeitliche Ablauf festgelegt.
Im Verlauf des Coachings erwerben Sie Rüstzeug für Ihre berufliche Entwicklung in Deutschland und setzen es mit Unterstützung Ihres Coachs praktisch ein. Im Rahmen des Coachings kann eine Arbeitserprobung im Umfang von maximal 160 Stunden absolviert werden, die durch Ihren Coach begleitet wird.
Zum Abschluss werten Sie das Coaching gemeinsam aus und treffen eine Schlussvereinbarung.
Modul 1: Sich im deutschen Arbeitsmarkt orientieren (15 UE)
Modul 2: Sich individuell bewerben (45 UE)
Ihre Situation: Sie arbeiten gerne mit jungen Menschen und möchten sie im Schulalltag unterstützen, Ihnen fehlt aber die pädagogische Qualifikation? Sie suchen eine praxisnahe Weiterbildung, die Sie auf die Arbeit als Schulassistenz oder -begleitung vorbereitet.
Unser Ansatz: Diese Weiterbildung ist Ihr Fundament für eine sinnstiftende Tätigkeit. In Teilzeit und mit Blockveranstaltungen in den Ferien lernen Sie alles, was Sie über Pädagogik, Kommunikation, Behinderungsarten und Konfliktlösung wissen müssen. Wir machen Sie fit für die Praxis, damit Sie jungen Menschen eine echte Stütze sein können.
Förderung nach §81 SGB III (BGS) oder Weiterbildung im Betrieb oder QCG
Ziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im sozialpädagogischen und -pflegerischen Bereich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die individuelle Unterstützung im (Schul)Alltag benötigen.
Zielgruppen:
Modul 1: Kommunikation (40 UE)
Modul 2: Sozialpädagogische Grundlagen (40 UE)
Modul 3: Behinderung (80 UE)
Modul 4: Konfliktbewältigung im beruflichen Alltag (40 UE)
Modul 5: Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen (40 UE)
Modul 6: Selbsthygiene (40 UE)
Ihre Situation: Sie möchten Ihren Hauptschulabschluss nachholen, um beruflich durchzustarten, aber der Gedanke an die Schulbank und Prüfungen macht Sie nervös? Sie brauchen mehr als nur Unterricht – Sie brauchen gezielte Vorbereitung und praktische Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt.
Unser Ansatz: In kleinen Gruppen bereiten wir Sie intensiv und individuell auf die Prüfungen vor. Wir vermitteln nicht nur den Schulstoff, sondern auch wichtige IT-Grundlagen und organisieren ein Praktikum, damit Sie die Brücke in den Beruf schlagen können. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt, nicht der Lehrplan.
Förderung nach §81 SGB III (BGS)
Beginn: 08.09.2025, Ende: 08.06.2026 - Einstieg bis 29.11.2025 möglich
Die Maßnahme findet als Präsenzkurs statt. Sie umfasst 140 Tage Unterricht mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und 20 Tage Praktikum mit jeweils 8 Stunden.
Sie werden intensiv auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen zum Hauptschulabschluss in Sachsen-Anhalt vorbereitet, die Prüfungen finden extern in einer Sekundarschule in Halle (Saale) statt.
Neben der Vorbereitung auf die Prüfungen erlangen Sie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PC und Internet, die Sie im anschließenden Praktikum anwenden können.
Die maximale Gruppengröße beträgt 10 Teilnehmer/-innen. Dadurch ist eine intensive Betreuung möglich, die von bedarfsweiser Nachhilfe bis hin zur individuellen Unterstützung bei Problemlagen reicht. Der Unterricht wird durch ausgebildete Lehrkräfte und Fachdozent/-innen erteilt, die außerunterrichtliche Betreuung erfolgt durch ausgebildete Sozialpädagog/-innen.
Hauptschulabschluss
IT-Grundlagen
Praktikum
Ihre Situation: Sie haben gute Qualifikationen, aber die deutsche Sprache ist noch eine Hürde auf dem Weg zum passenden Job? Sie möchten nicht nur Grammatik lernen, sondern die Sprache gezielt für Bewerbung und Berufsalltag meistern.
Unser Ansatz: Wir machen Sie sprachlich fit für den deutschen Arbeitsmarkt. In unserem Einzelcoaching trainieren Sie genau die Sprachkenntnisse, die Sie für eine erfolgreiche Bewerbung und eine souveräne Kommunikation im Job benötigen. Wir bereiten Sie sogar auf berufsbezogene Sprachprüfungen vor.
Förderung nach §45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 2 (AVGS) - Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Das Sprachcoaching für die Jobsuche umfasst maximal 160 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und findet als Einzelcoaching statt. Im Erstgespräch mit Ihrem Coach werden die individuellen Inhalte des Coachings und der zeitliche Ablauf festgelegt. Im Verlauf des Coachings erwerben Sie das sprachliche Rüstzeug für Ihre Bewerbung und Ihre berufliche Entwicklung in Deutschland und setzen es mit Unterstützung Ihres Coachs praktisch um. Zum Abschluss werten Sie das Coaching gemeinsam aus und treffen eine Schlussvereinbarung.
Modul 1: Deutsch für die Bewerbung (80 UE)
Modul 2: Deutsch für das Berufsleben (40 UE)
Modul 3: Vorbereitung auf berufsbezogene Sprachprüfungen (40 UE)
Verstehen Sie Ihre Stärken, Kommunikationsstile und beruflichen Präferenzen mit unserem kostenlosen DISG-Persönlichkeitstest. In nur 10 Minuten erhalten Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen bei Ihrer Karriereentwicklung helfen.
💡 Ihre Testergebnisse besprechen wir gerne im kostenlosen Erstgespräch
Business Coach & Gründerberater
PhD Physics · 20+ Jahre Gründer-Erfahrung seit 2002
🚀 20+ Jahre Gründer-Erfahrung & AVGS/BAFA-Coaching
✅ AVGS-zertifiziert • BAFA-Erfahrung
🌍 Mehrsprachig: Deutsch, English, Español
💼 Karriere-Coaching & Gründerberatung mit Praxiserfahrung
💼 AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein): Karriere-Coaching kann für Sie 100% kostenfrei sein! Wir unterstützen Sie aktiv bei der Beantragung bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.
🚀 BAFA-Förderung: Gründerberatung wird mit bis zu 80% bezuschusst! Wir helfen Ihnen bei der Beantragung der BAFA-Förderung für Gründungsberatung.
ℹ️ Wir sind AVGS-zertifiziert und BAFA-erfahren. Wir unterstützen jeden bei der Beantragung von Fördermitteln, können jedoch keine Bewilligung garantieren. Die finale Entscheidung liegt bei der zuständigen Behörde.
Ehrliche Antworten auf wichtige Fragen
AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt. Er deckt 100% der Karriere-Coaching-Kosten ab. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung und erklären alle Voraussetzungen. Mehr Infos zur AVGS-Förderung
100% DSGVO-konform. Alle Gespräche sind vertraulich. Ihre Daten bleiben in Deutschland auf sicheren Servern. Sie behalten die volle Kontrolle - keine Datenweitergabe ohne Ihre explizite Zustimmung.
Das hängt von Ihrer Situation und Ihrem Engagement ab. Manche Klienten finden schnell Klarheit, andere brauchen Zeit für die Umsetzung. Wir können keine Wunder versprechen, aber wir geben Ihnen eine ehrliche Einschätzung, was für Ihre spezifische Situation realistisch ist.
AVGS- und BAFA-Förderung gibt es nur in Deutschland. Wir bieten jedoch auch Privat-Coaching international auf Deutsch, Englisch und Spanisch an. Kontaktieren Sie uns, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen.
Unser strukturierter Prozess:
Sie entscheiden in jedem Schritt, ob und wie wir weitermachen. Keine versteckten Kosten, keine Verpflichtungen.
Voraussetzungen und Leistungen des Gründungszuschusses:
Grundvoraussetzungen:
Förderhöhe:
Wichtig zu wissen:
Unser Gründercoaching hilft Ihnen, alle erforderlichen Unterlagen professionell vorzubereiten und Ihre Chancen auf Bewilligung zu maximieren.